Familie & Jugend
Zahlreiche Angebote und Einrichtungen
Familienfreundliche Stadt
Staufen ist für Familien eine lebens- und liebenswerte Stadt. Sie bietet Familien mit Jugendlichen ein attraktives Umfeld.
Zahlreiche Angebote werden vom "Arbeitskreis Familienfreundliche Stadt Staufen" gestaltet und fortlaufend verbessert.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik AK Familienfreundliche Stadt Staufen
Liebenswertes Staufen - lebenswert für Jung und Alt
Im Zuge des Demografischen Wandels steigt der Anteil der älteren Bevölkerung erheblich. Die Stadt Staufen hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Wandel aktiv zu gestalten. Der 2010 gegründete Arbeitskreis "Herausforderung Demografie" entwickelt Konzepte, um die Chancen einer älter werdenden Gesellschaft zu nutzen und das Zusammenleben von Jung und Alt zu fördern.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubirk AK Herausforderung Demografie
Staufener Tafel e. V. Markgräflerland
Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot - und dennoch gibt es Lebensmittel im Überfluss. Die Staufener Tafel setzt sich für einen Ausgleich ein. Wir arbeiten mit ehrenamtlichen Helfern und geförderten Mitarbeitern.
In Bad Krozingen und Breisach wird in Kleiderkammern zu den Öffnungszeiten sehr günstig gute Kleidung verkauft. Einwandfreie und saubere Kleiderspenden (Oberbekleidung) werden gern angenommen.
- Staufen, Kapuzinerhof, Mittwoch und Freitag 15.00-15.30 Uhr
- Bad Krozingen, Bahnhofstraße 4 b, Montag bis Freitag 15.30-16.30 Uhr und Samstag 11.00-12.00 Uhr
- Breisach, Elsässer Allee 3, Montag und Donnerstag, 15.00-16.00 Uhr
Sozialdienst katholischer Frauen e. V.
Der Sozialdienst katholischer Frauen ist ein Frauen- und Fachverband der Sozialen Arbeit in der Kirche. Er setzt sich für Frauen ein, die benachteiligt sind und sich ausgegrenzt fühlen. Er bietet Kindern und Jugendlichen, Frauen und Familien, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, Beratung, Unterstützung und Hilfe an.
Sozialdienst kath. Frauen e.V.
Lammplatz 3
79189 Bad Krozingen
Tel. (07633) 8069
Öffnungszeiten Mo., Mi., Do., Fr. 9-12 Uhr
Außenstelle Staufen
Auf dem Rempart 12 a(Martinsheim)
Tel. (07633) 802277 (während der Sprechzeiten)
Sprechzeiten: Do. 15.30-17.30 Uhr
- in Familien-, Ehe- und Erziehungsfragen
- bei Schwangerschaft
- in sozialen und behördlichen Angelegenheiten
Lern- und Spielgruppe "Arche"
Die Arche Bad Krozingen ist eine Enrichtung des Sozialdienst katholischer Frauen Staufen e.V. zur Unterstützung und Förderungen von Kindern und Familien durch Bildung, Erziehung, Betreuung und Integration mit und neben der Schule.
Die "Arche" befindet sich auf dem Gelände der Grund- und Werkrealschule in Bad Krozingen. Es werden Lern- und Spielgruppen, Mädchengruppe, Hort, Kernzeitenbetreuung, Ferienbetreuung und Soziale Gruppenarbeit (§ 29 SBG VIII) angeboten.
Das Angebot der ARCHE richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Unser Ziel ist, dass Kinder im Spannungsfeld von Familie und Schule glücklich leben und sich zu eigenständigen und eigenverantwortlichen Persönlichkeiten entwickeln, die ihren Platz in der Gesellschaft haben und diese mitgestalten.
Schwarzwaldstr. 29
Bad Krozingen
Tel.: (07633) 9391350
Facebook: https://de-de.facebook.com/pages/Arche-Bad-Krozingen/1377829975778421
Web: www.skf-staufen-badkrozingen.de
Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Staufen
Stefan Berthold, Tel. 07636 7873170
Inge Breitmayer, Tel. (07633) 8987
Timo Schelb, Tel. (07633) 8209013 (stellv.)
Anna Haag, Tel (07633) 929274 (stellv.)
Rettungsdienst: 19222 (ohne Vorwahl)
JRK-Leiterin
Jana Hörschelmann
Tel. (07633) 5809
Anja Radovanovic
Tel. 07636 7872979
Gruppen: 6-11 Jahre
Donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr
im Vereinsheim
Weitere Informationen erhalten Sie über die Homepage des Ortsvereins:
www.ov-staufen.drk.de
Dorfhelferinnenwerk Sölden e.V.
Dorfhelferinnen und Familienpflegerinnen helfen in Familien, wenn ein oder mehrere Kinder unter 12 bzw. 14 Jahren im Haushalt leben und der haushaltführende Teil der Familie ausfällt, z.B.
- wenn bei einer Schwangerschaft Risiken auftreten oder nach der Entbindung
- wenn Sie aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls den Haushalt zeitweise nicht weiterführen können
- wenn Sie an einer Reha-Maßnahme bzw. einer Kur teilnehmen oder sich im Krankenhaus befinden
- wenn Sie aufgrund von körperlicher oder seelischer Überforderung vorübergehend Entlastung benötigen
Im landwirtschaftlichen Betrieb helfen unsere Mitarbeiterinnen auch wenn keine Kinder im Haushalt sind. Hier geht es um die Weiterführung des Betriebes.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Homepage des Dorfhelferinnenwerks:
www.dorfhelferinnenwerk.de
Sozialpsychiatrischer Dienst
Der Sozialpsychiatrische Dienst der Caritas ist eine Beratungsstelle für psychisch erkrankte Menschen sowie für deren Angehörige, Freunde und Nachbarn.
- wenn es Ihnen nach einem Klinikaufenthalt schwer fällt, sich zurechtzufinden
- wenn Sie neben der ärztlichen Behandlung Hilfen in Ihrem sozialen Umfeld benötigen
- wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und leicht in Isolation geraten
- wenn Sie als Angehöriger, Nachbar oder Freund von seelisch belasteten oder erkrankten Menschen mitbetroffen sind
Sozialpsychiatrischer Dienst
Belchenstr. 13
Bad Krozingen
Tel. (07633) 958070
Bürozeiten: Mo., Di., Mi. u. Fr., 9.00 - 12.00 Uhr.