Bürgerstiftung Staufen i. Br. verleiht Förderpreise 2022

Am Vormittag des 2. Dezember trafen sich Preisträger, Stiftungsvorstand und Presse zur Förderpreis-Verleihung 2022 der Bürgerstiftung Staufen i. Br. im weihnachtlich geschmückten historischen Ratssaal des Staufener Rathauses. Vier Staufener Vereine und Organisationen waren im Frühjahr vom Stiftungsvorstand nominiert worden.

Die Förderpreisträger mit dem Stiftungsvorstand vor dem Staufener Rathaus

Der noch junge Förderverein Staufener Stadtgärten e. V. kümmert sich aktuell um die Neugestaltung des Schlossgartens beim Staufener Stadtschloss. Neben einem Schaugarten soll dort ein öffentlicher Park mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen. Außerdem pflegen drei Damen die Bauerngärten an der Frickstraße - dabei sind ehrenamtlich schon viele Arbeitsstunden angefallen. Mit der "Anschubfinanzierung" der Bürgerstiftung in Höhe von 2 500 Euro sollen vorrangig Werkzeuge und Maschinen angeschafft werden. Der Verein würde sich über weitere ehrenamtliche Helfer freuen, die kräftig zupacken können.

Heimat des Anglervereins Staufen e. V. ist das Vereinsheim am Stadtsee, der ein beliebtes kleines Naherholungsgebiet ist. Der Anglerverein kümmert sich dabei nicht nur um die Sauberkeit des Gewässers, seinen Fischbesatz und die Botanik, sondern auch der benachbarte Neumagen wird von ihm gepflegt. Der Anglerverein ist gerade dabei, sein in die Jahre gekommenes Vereinsheim zu renovieren; denn auch wenn man gerne zurückblickt, will der Verein vor allem auch nach vorne schauen. So hofft man durch Aktionen wie z. B. die Einladung von benachbarten Kindern zum Angeln im Stadtsee die Altersstruktur des Vereins auffrischen zu können. Dieses Vorhaben bzuschusst die Bürgerstiftung Staufen i. Br. mit einem Förderscheck in Höhe von 2 500 Euro.

Der DRK-Ortsverein Staufen organisiert nicht nur regelmäßig Blutspenden, sondern ist auch bei allen Veranstaltungen in Staufen und den Ortsteilen mit einem Bereitschaftsdienst vor Ort. Sollte im Falle eines plötzlichen Herzstillstandes kein Ersthelfer in der Nähe sein, können Defibrillatoren im öffentlichen Raum Leben retten. Bisher gibt es derer zwei in Staufen: einen in der Hauptstelle der Sparkasse in der Münstertäler Straße, der andere im Service-Center der Sparkasse im Gewerbegebiet Gaisgraben. Ein weiteres Gerät findet sich auf der Rückseite des Grunemer Dorfladens. Mit dem Förderscheck in Höhe von 5 000 Euro können nun zwei weitere Geräte angeschafft werden, die dann dann am Marktplatz unter den Arkaden vor dem Rathaus und an einem Standort in Wettelbrunn installiert werden.

Die Tafel Staufen wurde bereits mehrfach durch die Bürgerstiftung unterstützt. Die deutlich gestiegenen Lebenshaltungskosten und der Ukraine-Krieg stelle die fortwährende Herausforderung der Organisation in der Trägerschaft des Caritasverbands Breisgau-Hochschwarzwald nun vor neue Dimensionen. Rund 1 800 Menschen in Staufen, Bad Krozingen und Breisach besuchen die Tafel-Läden regelmäßig. Erst vor Kurzem hat ein Brand die Räume der Tafel in Bad Krozingen sowie ein Fahrzeug zerstört. Die Bürgerstiftung Staufen überreichte einen Förderscheck in Höhe von 2 000 Euro.