
Verleihung des Klimaschutzpreises der Stadt Staufen 2022
- Großes Engagement aus der Mitte der Staufener Gesellschaft -
Klimaschutz ist wichtiger denn je. Bis zum Jahr 2050 möchte die Stadt Staufen klimaneutral werden. Für die Zielerreichung wurde ein Aktionsplan festgesetzt, in dessen Rahmen auch der Klimaschutzpreis ins Leben gerufen wurde.
Mit dem Klimaschutzpreis werden besonders wirksame, innovative oder vorbildliche Maßnahmen zum Klimaschutz öffentlich ausgezeichnet. Die Größe des Projekts ist dabei nicht entscheidend, d.h. kleine und große Projekte werden gleichermaßen berücksichtigt. Die Auszeichnung soll einen Anreiz zur Umsetzung von beispielhaften Projekten zur Förderung und Entwicklung des Klimaschutzes und zur Anpassung an den Klimawandel bieten und diese Aktivitäten würdigen.
Die Preisverleihung des Klimaschutzpreises der Stadt Staufen erfolgt erstmalig in diesem Jahr am Mittwoch, den 21. Dezember 2022 im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatssitzung.
Für die Verleihung standen elf Bewerbungen mit innovativen Ideen und außergewöhnlichem Engagement zur Auswahl. Das Preisgericht bestand aus einer Jury mit Vertretern aller Fraktionen des Staufener Gemeinderates sowie dem Bürgermeister. Die Projekte und auch Projektvorhaben decken ganz unterschiedliche Bereiche - wie z.B. Bauen und Wohnen, Pädagogik und Bildung, Mobilität, klimaschonender Konsum, Energiebereitstellung und Energieeinsparung - ab.
Für das herausragende Projekt überreicht Bürgermeister Benitz den mit 2.000 € dotierten 1. Preis und würdigt damit ein nachahmenswertes klimaschonendes Mehrfamilienhäuser-Bauprojekt der Firma StaufenWohnen GmbH & Co. KG. Weiteren drei Maßnahmen, nämlich dem Schulgarten der Thaddäus-Rinderle Schule, einem selbst gebauten Solar-Carport und einem Projekt mit einer Balkon-Solar-Anlage zum Ausleihen, werden Anerkennungspreise in Höhe von jeweils 1.000 € verliehen.
Der Bürgermeister dankte für das große Engagement und die innovativen Ideen mit Vorbildcharakter. Die Auszeichnung soll auch eine Anregung für alle Bürger sein, sich für den Klimaschutz und eine ressourcenschonende Lebensweise einzusetzen.
Ein großer Dank geht an alle Bewerber mit all ihren inspirierenden Projektideen. Es ist schön zu sehen, dass viel Engagement aus der Mitte der Staufener Gesellschaft kommt.