Informationen Corona-Virus
Ministerien Baden-Württemberg

Über die Webseite der Landesregierung Baden-Württemberg erhalten Sie die aktuellen Informationen und Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus.
Impfzentren Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Mit dem Start der bundesweiten Impfaktion am 27. Dezember nimmt auch im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald das Zentrale Impfzentrum (ZIZ) in Freiburg die Arbeit auf. Ein weiteres, sogenanntes Kreisimpfzentrum, öffnet ab dem 22. Januar in Müllheim. Zusätzlich sind mobile Teams unterwegs, um Menschen zu erreichen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.
Wer wird zuerst geimpft ?
Es wird schrittweise geimpft: Priorisiert geimpft werden Bürgerinnen und Bürger, die ein besonders hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf oder ein besonders hohes berufliches Risiko haben, sich oder schutzbedürftige Personen anzustecken. Die Priorisierung erfolgt in drei Gruppen – untergliedert in die Kategorien „höchste Priorität“, „hohe Priorität“ und „erhöhte Priorität.
Wie melde ich mich für eine Impfung an ?
Eine Impfung im Impfzentrum erfolgt nur mit Termin.
Ausnahme: Personen, die in stationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen untergebracht sind oder dort arbeiten, bekommen über mobile Impfteams die Möglichkeit einer Impfung und benötigen keinen Termin in einem Impfzentrum.
Bei der Terminvereinbarung, telefonisch über eine zentrale Telefonnummer 116 117 bekommen Sie gleichzeitig die Termine für Erst- und Zweitimpfung. Sie können den Termin auch online über die zentrale Anmeldeplattform vereinbaren. (Voraussetzung hierfür ist eine eigene E-Mail-Adresse beziehungsweise die Möglichkeit eine SMS zu empfangen).
So wird sichergestellt, dass die Zeiträume bis zur zweiten Impfung eingehalten werden. Bei einem Anruf über die 116 117 erfolgt eine Weiterleitung an das vom Land beauftragte Callcenter.
Informationsmaterial für die Corona-Schutzimpfung:
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
Übersicht der Anspruchsgruppen.jpg | 05.01.2021 | 1,6 MiB | |
Aufklärungsblatt zur Schutzimpfung und Einwilligung | 05.01.2021 | 116 KiB | |
Infopapier Impfzentren DRUCK-Datei | 05.01.2021 | 2,1 MiB |
Kommunaler Stabilitäts- und Zukunftspakt
Die Gemeinsame Finanzkommission hat sich am Montag, 20. Juli 2020, auf Finanzhilfen für Kommunen in Baden-Württemberg verständigt. Die Pressemitteilung des Staatsministeriums Baden-Württemberg finden Sie hier:
Corona-Warn-App
Über die Webseite der Landesregierung Baden-Württemberg erhalten Sie alle Informationen rund um das Thema Corona-Warn-App.
„Dezemberhilfe“ für Soloselbständige und Unternehmen
Das Bundesministerium der Finanzen und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie informieren, dass diese Hilfe aufgrund der Verlängerung der Schließungen bis zum 20.12.2020 im Rahmen der Vorgaben des EU-Beihilferechts verlängert wird („Dezemberhilfe“). Da in vielen Wirtschaftszweigen die Geschäftstätigkeit weiterhin nur eingeschränkt möglich sein wird, haben sich der Bundesfinanzminister und der Bundeswirtschaftsminister zudem darauf verständigt, die bisherige Überbrückungshilfe bis Ende Juni 2021 zu verlängern und noch einmal deutlich auszuweiten.
Informationen zur Dezemberhilfe hat die Wirtschaftsförderung des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald in einem Informationsblatt für Sie zusammengefasst:
Alle wichtigen Links und Hinweise für Unternehmen zum Thema "Corona-Hilfen" finden Sie auf der Homepage der Wirtschaftsförderung des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald.
CoronaVO
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
CoronaVO-konsolidierte Fassung ab 18.01.2021 | 17.01.2021 | 356 KiB | |
Übersicht Lockdown Januar 2021 | 17.01.2021 | 1,4 MiB | |
CoronaVO Absonderung ab 11.01.2021 | 11.01.2021 | 115 KiB | |
CoronaVO EQT ab 11.01.2021 | 11.01.2021 | 144 KiB | |
CoronaVO Kita ab 08.12.2020 | 09.12.2020 | 186 KiB | |
Corona-Verordnung in Leichter Sprache 07.12.2020 | 15.12.2020 | 72 KiB | |
CoronaVO Angebote-Kinder-Jugendsozialarbeit ab 02.12.2020 | 02.12.2020 | 123 KiB |
Die Auslegungshinweise zur CoronaVO werden fortlaufend geändert und auf der Webseite des Wirtschaftsministerium veröffentlicht.
Bundesministerium für Gesundheit
- https://www.zusammengegencorona.de/
Chatbot COREY
Das Land bietet digitale Hilfe:
#pflegereserve
Das offizielle Melde- und Vermitllungsportal um im Bedarfsfall Pflegekräfte an Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen zu vermitteln. Das Portal finden Sie über nachfolgenden Link:
Telefon-und Online-Beratung des Bundesminsiteriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Die Informationen zur "Nummer gegen Kummer" finden Sie unter
https://www.nummergegenkummer.de
Das Land hat eine Hotline für Menschen mit psychischen Belastungen eingerichtet:
Tel.Nr. 0800 377 377 6
Informationen in 18 Sprachen
Wichtigste Neuerung der Beauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration ist eine Kurzinformation zum Ausdrucken. Diese richtet sich vor allem an Menschen, die weniger online sind. Sie dient als niedrigschwellige Ansprache und verweist auf die genaueren Informationen auf der mehrsprachigen Website. Das PDF wird in 18 Sprachen auf der Website der Bundesregierung unter diesem Link abrufbar sein:
www.integrationsbeauftragte.de/corona-virus
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Die aktuellen Informationen des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald über das Corona-Virus und Maßnahmen erhalten Sie über die Webseite des Landkreises:
www.breisgau-hochschwarzwald.de/corona
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
Gemeinsamer Aufruf Lkr. sucht Pfleger | 06.04.2020 | 345 KiB | |
Medizinische Grundversorgung Corona im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 29.03.2020 | 06.04.2020 | 130 KiB | |
Schaubild Versorgungskonzept.jpg | 06.04.2020 | 177 KiB |