.jpg?f=%2Fsite%2FStaufen-2020%2Fget%2Fparams_E1842129680%2F1218356%2FSpiegelzeltTitel%2520%25282%2529.jpg&w=1400&h=300&m=C)
Literarischer Salon Staufen
im historischen Stubenhaus
Donnerstag, 28. September 2023: Hans Arno Joachim - Flaneur am Fenster - Lesung mit Musik
Hans Arno Joachim (1902 – 1944), Freiburger Arztsohn jüdischer Herkunft, hatte bereits als junger Mann in den späten Jahren der Weimarer Republik einen Namen als Dramaturg und Autor literarischer Essays. Als Freund und Mentor des jungen Peter Huchel hatte er wesentlichen Einfluss nicht zuletzt auch auf dessen Ästhetik. Die nationalsozialistische Machtergreifung 1933 zwang ihn und seine Frau jedoch ins französische Exil. Seine Spuren verlieren sich 1944 in Auschwitz.
Die Freiburger Schauspielerin und Sprecherin Dorothea Gädeke trägt Texte von H. A. Joachim und seiner Zeit- und Exilgenossen Josef Roth (1894–1939) und Hans Sahl (1902–1993) vor, die nichts von ihrer Aktualität verloren haben.
Musikalisch umrahmt wird der Vortrag durch den Vibraphonisten Michael Kiedaisch.
Donnerstag, 28. September 2023, 19:30 Uhr, Stubenhaus Staufen. Eintritt: 15 €, ermäßigt 10 €. Karten an der Abendkasse und auf Reservierung unter 07633 805-36 (Tourist-Information Staufen), 07633 805-30 (Dr. Diedrichs) oder E-Mail (dr.diedrichs@staufen.de).
Die reservierten Karten werden an der Abendkasse ausgegeben und können bis 15 Minuten vor der Veranstaltung abgeholt werden. Karten, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht abgeholt wurden, werden anschließend frei verkauft.
Donnerstag, 16. November 2023: Marie Malcovati liest aus "Als hätte jemals ein Vogel verlangt, dass man ihm ein Haus baut"
In ihrem Roman „Als hätte jemals ein Vogel verlangt, dass man ihm ein Haus baut“ erzählt Marie Malcovati, die in Sölden bei Freiburg wohnt, eine Reise von drei Frauen dreier Generationen, Iona, Tine und Karolin, an den Polarkreis. Dort wollen sie Tahvo Fährmann finden, mit dem sie „alle drei ein Hühnchen zu rupfen haben“. Der Roman liest sich wie ein Film. Mit rasanten Perspektivwechseln und Rückblenden erhöht sie die Spannung des Romans.
„Marie Malcovati erzählt mit starker Stimme vom Heimisch-Sein und Ausbrechen, vom Recht auf eigene Wege abseits der jeweiligen Familien- oder Gesellschaftstradition.“ Cornelia Geißler, Frankfurter Rundschau.
Marie Malcovati, 1982 geboren, schreibt Theaterstücke, Drehbücher, Radiofeatures, Kurzgeschichten und Romane.
Die Lesung wird moderiert von Gerwig Epkes, ehem. Literatur- und Feature-Redakteur beim SWR, u.a. verantwortlich für die SWR Bestenliste, das Literaturmagazin »SWR 2 LiteraturEN« mit Berichten, Reportagen, Porträts, Features und Gesprächen sowie für die Rubrik »SWR 2 Erzählung«
Donnerstag, 16. November 2023, 19:30 Uhr, Stubenhaus Staufen. Eintritt: 15 €, ermäßigt 10 €. Karten an der Abendkasse und auf Reservierung unter 07633 805-36 (Tourist-Information Staufen), 07633 805-30 (Dr. Diedrichs) oder E-Mail (dr.diedrichs@staufen.de).
Die reservierten Karten werden an der Abendkasse ausgegeben und können bis 15 Minuten vor der Veranstaltung abgeholt werden. Karten, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht abgeholt wurden, werden anschließend frei verkauft.
Samstag, 24.02.2024, 19:30 Uhr: Erzählkunstabend
- Nähere Angaben folgen in Kürze -
Samstag, 24. Februar 2024, 19:30 Uhr, Stubenhaus Staufen. Eintritt: 15 €, ermäßigt 10 €. Karten an der Abendkasse und auf Reservierung unter 07633 805-36 (Tourist-Information Staufen), 07633 805-30 (Dr. Diedrichs) oder E-Mail (dr.diedrichs@staufen.de).
Die reservierten Karten werden an der Abendkasse ausgegeben und können bis 15 Minuten vor der Veranstaltung abgeholt werden. Karten, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht abgeholt wurden, werden anschließend frei verkauft.