Stadtverwaltung

Anfahrt

zu Google Maps

Mit Bus & Bahn

  • Mit der Bahn:
    Haltestelle Bahnhof oder Südbahnhof
  • Mit dem Bus:
    Haltestelle Bonnevilleplatz/Sparkasse oder ebenfalls Haltestelle Bahnhof Staufen

Mit dem Auto

Tipp:
Parken auf dem Schladerer-Parkplatz; Fußweg bis zum Rathaus ca. 3 Minuten. Über die Straße 'Am Schießrain' und die Fußgängerzone (Hauptstraße) gelangen Sie direkt zum Rathaus.

Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit

Fachbereich Fahrerlaubnisse

Führerscheinstelle

Hausanschrift

Stadtstraße 2
79104 Freiburg im Breisgau
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Lieferanschrift

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
79081 Freiburg im Breisgau

Parkplatz

Tiefgarage im Landratsamt (Parkhaus P 14)

Zum Parkleitsystem der Stadt Freiburg

Servicecenter

 

Öffnungszeiten

Besuchszeit

Montag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch
14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit

Montag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch
08:30 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Persönlicher Kontakt

Frau Gräßlin

Fachbereichsleiterin

Raum 214
Aufgaben

Grundsatzfragen des Fahrerlaubnis-, Fahrlehrer- und Fahrschulrechts, Widerspruchs- und Klageverfahren

Frau Danner
Raum 218
Aufgaben

Ersterteilung, Erweiterung, Verlängerung und Umschreibung von Fahrerlaubnissen sowie Fahrgastbeförderung: 

Gemeinden Auggen, Bollschweil, Eschbach, Heuweiler, Hinterzarten, Lenzkirch, March, Merzhausen, Sölden, Titisee-Neustadt

Frau Hauser
Raum 219
Aufgaben

Ersterteilung, Erweiterung, Verlängerung und Umschreibung von Fahrerlaubnissen sowie Fahrgastbeförderung: 

Gemeinden Badenweiler, Ballrechten-Dottingen, Buggingen, Glottertal, Hartheim, Heitersheim, Ihringen, Neuenburg

Herr Meier
Raum 220
Aufgaben

Ersterteilung, Erweiterung, Verlängerung und Umschreibung von Fahrerlaubnissen sowie Fahrgastbeförderung:

Gemeinden Au, Bötzingen, Breisach, Breitnau, Eichstetten, Merdingen, Pfaffenweiler, Staufen, Sulzburg

Frau Rombach
Raum 219
Aufgaben

Ersterteilung, Erweiterung, Verlängerung und Umschreibung von Fahrerlaubnissen sowie Fahrgastbeförderung:

Gemeinden Buchenbach, Eisenbach, Gundelfingen, Löffingen, Münstertal, Schluchsee, Umkirch, Vogtsburg

Frau Manthey
Raum 220
Aufgaben

Ersterteilung, Erweiterung, Verlängerung und Umschreibung von Fahrerlaubnissen sowie Fahrgastbeförderung:

Gemeinden Bad Krozingen, Horben, Kirchzarten, Oberried, Stegen, St. Märgen, St. Peter

N. N.
Aufgaben

Ersterteilung, Erweiterung, Verlängerung und Umschreibung von Fahrerlaubnissen sowie Fahrgastbeförderung:

Gemeinden Ebringen, Ehrenkichen, Feldberg, Friedenweiler, Gottenheim, Müllheim, Schallstadt, Wittnau

Frau Kern
Raum 222
Aufgaben
  • Fahreignung und Neuerteilung, Familiennamen A - G
  • Punktsystem Stufe 1: A - F
  • Berufskraftfahrer, Qualifikation I - Z
  • Fahrlehrer L - Z
  • Fahrschulen I - Z
Frau Kapp
Raum 223
Aufgaben

Fahreignung und Neuerteilung, Familiennamen K, N - R

Persönliche Sprechzeiten:
Montag 8 - 12 Uhr und Mittwoch 14 - 16 Uhr.

Frau Hummel
Raum 223
Aufgaben
  • Fahreignung und Neuerteilung, Familiennamen H, S - Z
  • Punktsystem Stufe 1: T - Z
  • Berufskraftfahrer, Qualifikation A - H
  • Fahrlehrer A - K
  • Fahrschulen A - H
Frau Eichner

stellvertretende Fachbereichsleiterin

Raum 215
Aufgaben

ausländische Fahrerlaubnisse
Widerspruchsverfahren

Frau Hanser
Raum 216
Aufgaben

Fahranfänger und Maßnahmen im Probezeitsystem

Frau Stein
Raum 222
Aufgaben

Fahreignung und Neuerteilung, Familiennamen I - J, L - M,
besondere Verfahren

Persönliche Sprechzeiten:
Dienstag: nach vorheriger Terminvereinbarung
Donnerstag und Freitag 8:00 - 12:00 Uhr